Über des

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat des, 6 Blog Beiträge geschrieben.

Verkehrsbetriebe Zürich rüsten eine Vielzahl ihrer Fahrzeuge mit Aerosol-Löschsystemen aus

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) investieren in die Sicherheit und haben damit begonnen, eine Vielzahl ihrer Fahrzeuge mit Aerosol-Löschsystemen der Firma Swiss Aerosol Technologies GmbH auszurüsten. Die Löschsysteme werden in den Motorräumen verschiedenster Busse nachgerüstet. Diese Löschanlagen werden im Falle des Ausbruchs eines Feuers durch einen Unfall oder eines technischen Defekts automatisch aktiviert. Dadurch wird die Sicherheit der Fahrgäste erhöht und potenzielle Brandschäden verhindert.

Rheinmetall Air Defence AG schützt Lagerlifte mit Aerosol-Löschsystem

Die Rheinmetall Air Defence AG in Zürich hat verschiedene Lagerlifte mit einem Löschsystem der Marke RSLfire ausgerüstet. Das Aerosol-Löschsystem ist einfach nachrüstbar und kann somit auch in engsten Räumen verbaut werden. Das Löschmittel verteilt sich optimal im gesamten Lagersystem und es können grosse Sachschäden vermieden werden.

Wetrax schützt den Siemens Batteriespeicher in Wunsiedel

Das von der Siemens AG in Wunsiedel errichtete Batteriespeichersystem Siestorage wird von einem Aerosollöschsystem unserer Partnerfirma Wetrax GmbH geschützt. Damit hat sich ein weiterer Marktführer für den Einsatz unserer Löschsysteme zum Brandschutz von Lithium-Ionen Zellen entschieden.

Kyburz Switzerland schützt Batterielabor mit Aerosol-Löschsystem

Kyburz Switzerland AG in Freienstein-Teufen hat Ihr Batterielabor mit einem Aerosol-Löschsystem der Swiss Aerosol Technologies GmbH ausgerüstet. Aerosol kann Batteriebrände effektiv löschen und bietet vor allem auch bei den Lithium-Ionen-Batterien einen sehr guten Schutz da Aerosol auch nach der Auslösung über einen längeren Zeitraum auftretende Gasflammen unterdrücken kann.

RV Köln schützt ihre Busse mit unseren Aerosolsystemen vor Feuer

Die Regionalverkehr Köln GmbH hat über 200 Fahrzeuge mit Aerosol Löschsystemen der Marke RSLfire ausgerüstet. Die Löschsysteme wurden dabei in den Motorräumen der verschiedensten Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und MAN nachgerüstet. Diese Löschanlagen werden im Falle des Ausbruchs eines Feuers, etwa durch ein Unfall oder ein technischen Defekt automatisch aktiviert. Auf diese Weise wird nicht nur die Sicherheit für die Fahrgäste deutlich erhöht, sondern auch potentielle Brandschäden verhindert.